Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei jovianteriq
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist jovianteriq, Reichsapfelstraße 13, 65201 Wiesbaden, Deutschland. Als Anbieter einer Plattform für Mobile-Game-Analytics nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
Datenerfassung und -verarbeitung
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst und verarbeitet. Dies geschieht zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Automatisch erfasste Daten
Unser Webserver erfasst automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten werden für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und zu Sicherheitszwecken verarbeitet.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Newsletter-Anmeldung. Zu diesen Daten gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie uns mitteilen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf berechtigten Interessen oder Ihrer Einwilligung beruhen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
- Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen
- Versendung von Informationen über unsere Lernprogramme
- Sicherstellung der technischen Funktionalität
- Schutz vor Missbrauch und unbefugten Zugriffen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter-Anmeldungen und freiwillige Angaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Anmeldungen zu Lernprogrammen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Funktionalität und Sicherheit
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Server-Logdateien werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und einer angemessenen Nachverfolgungszeit von maximal zwei Jahren gelöscht. Anmeldedaten für Lernprogramme werden nach Beendigung des Programms und einer gesetzlichen Nachhaltefrist aufbewahrt.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die unten angegebenen Kontaktdaten wenden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung fordern
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Diese werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst. Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortfunktionen. Ihre Einwilligung zu optionalen Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
jovianteriq
Reichsapfelstraße 13, 65201 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +4915202951841
E-Mail: info@jovianteriq.sbs